Wir bieten das folgenden Leistungsspektrum an:

 

DT_Leistungen_mit

Strategie

Die richtige Unternehmensstrategie ist im heutigen Wettbewerbsumfeld der ausschlaggebende Faktor für den langfristigen Unternehmenserfolg. Die wichtigen strategischen Themen lassen sich in Entscheidungsfelder einteilen:

 

DT_Strategie_mit

Je nach Unternehmens- und Markterfordernissen sind einzelne oder alle Entscheidungsfelder von Bedeutung für das Unternehmen und müssen systematisch bearbeitet werden.

Projektbeispiele:

  • Strategische Marktpositionierung eines Unternehmens

  • Strategie zur Sicherung des weiteren Wachstums eines großen Handelsunternehmens

  • Strategie- und Marketingkonzept für ein Unternehmen im Investitionsgütersegment

  • Internet-/Neue Medien-Strategie eines Herstellers von Investitionsgütern

  • Internationalisierungsstrategie und internationaler Markteintritt eines Anbieters von Systemlösungen

up

Marketing/Vertrieb

Marketing bietet die Möglichkeit, sich bei den Nachfragern von den Mitbewerbern zu differenzieren. Neben den klassischen Marketinginstrumenten

  • Produkt und Programm,
  • Preise und Konditionen,
  • Distribution (inklusive Vertrieb) und
  • Kommunikation (inklusive Werbung)

sind heute eine Reihe aktueller Themen von Bedeutung, wie beispielsweise:

  • Customer Relationship Management, Kundenbindung, Beziehungsmanagement,
  • Internet, Neue Medien, Social Media und Mobile Marketing,
  • Cross-Media-Kommunikation,
  • Customer-Journey und Touch Points,
  • Big Data,
  • Multi-Channel-Sales,
  • E-Commerce.

Diese werden je nach Aufgabenstellung und Erfordernissen in die Marketingprojekte integriert.

 

Projektbeispiele:

  • Distributions- und Preisstrategie für ein Investitionsunternehmen in Europa

  • Customer Relationship Management für ein multinationales Unternehmen

  • Entwicklung eines Kommunikations-(Werbe-)konzeptes zur Neu-Positionierung eines Unternehmens am Markt

  • Entwicklung einer Vertriebsstrategie für eine Spezialsoftware

up

Marktforschung

Je besser die Informationen sind, desto besser sind die Entscheidungen im Strategie- und Marketingbereich. Wir erstellen Marktstudien als Grundlage für strategische und operative Entscheidungen.

Je nach Aufgabenstellungen werden hierfür Sekundäranalysen (Auswertung vorhandener Informationen) oder Primäranalysen (Erhebung neuer Daten in der Regel in Form von Befragungen) bzw. eine Kombination beider durchgeführt. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung bei qualitativer und quantitativer Befragungsforschung.

Qualitative Befragungen in Form von persönlichen oder telefonischen Expertengesprächen werden in Eigenregie durchgeführt. Konzeption, Kontrolle und Auswertung quantitativer, großzahliger Befragungen erfolgen vor Ort, die Erhebung der Daten wird in diesem Fall von spezialisierten Dienstleistern (Feldinstituten) vorgenommen.

 

Projektbeispiele:

  • Ermittlung der Kundenbedürfnisse für eine Produktweiterentwicklung

  • Imageprofil und Kundenzufriedenheit eines Maschinenbauers

  • Kundenzufriedenheit der Kunden einer Großhandelsgruppe

  • Wahrnehmung eines neu gestalteten Logos bei der Zielgruppe

up

Business Development

Der mittel- bis langfristige Erfolg von Unternehmen hängt von deren ständigen Weiterentwicklung ab. In diesem Zusammenhang geht es um strategische Entscheidungen, aber auch um organisatorische und kulturelle Weiterentwicklung im Sinne von Change Management. Wir zeichnen alle Aufgaben in diesem Zusammenhang ab und verfügen über Spezialisten, die den kulturellen Wandel von Unternehmen unterstützen.

Auch der Erfolg von Strategieprojekten hängt zu einem grpßen teil von deren Umsetzung ab. Wir stehen gerne als Prozessbegleiter zur Verfügung, der die wichtigen Umsetzungsschritte verfolgt und bei der Umsetzung berät.

 

Projektbeispiele:

  • Umsetzungsbegleitung der strategischen Neuausrichtung der Tochtergesellschaft eines Konzerns

  • Digitale Transformation eines Mittelständlers

  • Suche und Auswahl einer neuen Werbeagentur für einen Internetdienstleister (Tochtergesellschaft EVU)

up

Weitere Projektbeispiele:

  • Erstellung von Businessplänen
  • Erstellung von Business Cases
  • Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten für die Neuprodukteinführung
  • Positionierung von neuen Marken und Produkten im Wettbewerbsumfeld
  • Erstellung von Markt- und Wettbewerbsstudien
  • Konzeption und Durchführung von Kundenbefragungen
  • Strategie- und Marketingqualifizierung von Mitarbeitern

 

Projektformen

Für die Bearbeitung der Projekte sind unterschiedliche Vorgehensweisen möglich. Diese werden vor dem Hintergrund der individuellen Gegebenheiten ausgewählt:

 

DT_Projektformen_mit

Klassische Beratungsprojekte

Im Anschluss an die Definition der Projektaufgabe erfolgt die Durchführung der erforderlichen Analysen. Auf diesen aufbauend werden Lösungen für die Aufgabenstellung erarbeitet und dem Klienten präsentiert sowie in Berichtsform übergeben.

Workshop-Ansatz

Anhand einer vorab festgelegten Struktur wird die Aufgabenstellung im Team „Unternehmensberatung / Unternehmen“ bearbeitet und gemeinsam das angestrebte Ziel erreicht (z.B. Erstellung eines Marketing- oder Kommunikationskonzeptes zur Neuprodukteinführung). Ein positiver Nebeneffekt des Workshops ist in der Regel die Ermittlung des weiterführenden Handlungsbedarfes des Unternehmens für den betreffenden Themenbereich.

Coaching

Ein definierter Berater steht dem Klienten als Gesprächs- und Diskussionspartner für anliegende oder auftauchende Fragen im Strategie- und Marketingbereich zur Verfügung. Hierdurch können dem Unternehmen externe Sichtweisen sowie zusätzliche Kompetenz zugeführt werden.

Online-Workshops, -Trainings und -Seminare

Jetzt noch aktueller denn je: Live Online-Workshops, -Trainings und -Seminare – mehrtägige Formate mit professioneller Methodik und Technik

Durch die Nutzung moderner Technik sowie an die Gegebenheiten angepasste Konzepte und Arbeitsmethodiken entsteht die gleiche Arbeitsatmosphäre wie bei Präsenzformaten.

Die Vorteile sind offensichtlich:

  • Lernen und Arbeiten von überall
  • Ohne lästige Reisetätigkeit können Teilnehmer aus allen Regionen Deutschlands und der Welt teilnehmen
  • Live online Format
  • Effizientes Arbeiten und Lernen online
  • Individuell angepasst

Möglich sind Trainings, Seminare und klassische Arbeits-Workshops. Besondere technische Kenntnisse sind nicht notwendig, es wird nur ein Notebook bzw. Computer benötigt. Günstig ist ein Headset. Die Arbeitsplattform kann vom Kunden oder durch uns (MS-Teams oder ZOOM) gestellt werden. Die Berater und Trainer verfügen über hervorragende Fachexpertise sowie langjährige Erfahrung mit Trainings und Seminaren auch in digitalen Formaten.

Die Vorgehensweise bzw. der Ablauf zusammengefasst:

  • Live aus dem Studio, modernste Technik, Trainer arbeiten mit Flipchart, Metaplanwand, „echte Trainingsatmosphäre“
  • Interaktive Elemente, Diskussionen, Gruppenarbeiten, Praxistransfer-Workshop, Fallstudien, praktisches Arbeiten an speziellen Tools, Methoden, Checklisten
  • Halb- oder Ganztagesveranstaltungen, Gesamtdauer 1-3 Tage

Aus den folgenden Themenbereichen bieten wir auch Online-Trainings und -Seminare auf Deutsch und Englisch an:

  • Strategie/Strategisches Management
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Business Development
  • Marketing und Marktforschung
  • Erfolgreiche Markteinführung
  • Innovationsmanagement
  • Produktmanagement

Sprechen Sie uns gerne an, wir freuen uns, mit Ihnen über Ihre spezifischen Themen und Aufgabenstellungen zu diskutieren!